21. Februar 2025 – Habt Ihr Euch schon mal gefragt, was beim Sintern eigentlich genau passiert? Und warum die Sinterparameter so entscheidend für die Qualität der Zirkonoxid-Restauration sind? Heute gehen wir der Sache mal auf den Grund!
Was passiert beim Sintern?
Ab etwa 1200 °C wirds spannend: Die Körner des Zirkonoxids beginnen zu „verschmelzen“ und verdichten sich. Das Material schrumpft kontrolliert auf die finale Größe der Restauration. Aufheizrate, Endtemperatur und Haltezeit bestimmen dabei, wie sich die Materialeigenschaften entwickeln.
Drei Sinterverfahren:
- Konventionelles Sintern (4 – 10 Stunden)
- Aufheizrate unter 30 °C/min
- Temperatur: 1450 – 1550 °C
- Für alle Indikationen geeignet
- Speed-Sintern (1 – 4 Stunden)
- Aufheizrate über 60 °C/min
- Temperatur: über 1450 °C
- High-Speed-Sintern (10 – 30 min)
- Aufheizrate über 200 °C/min
- Temperatur: über 1560 °C
- Nur mit speziell dafür freigegebenen Zirkonoxid-Rohlingen und für kleinere Arbeiten
Spannend zu wissen:
Bei 4Y-TZP und 5Y-TZP (den transluzenten Zirkonoxiden) reagiert die Lichtdurchlässigkeit besonders empfindlich auf die Sinterparameter. Langsameres Aufheizen in bestimmten Temperaturbereichen kann zu einer besseren Verdichtung und damit zu schönerer Transluzenz führen.
Warum ist das wichtig für uns?
- Jedes Zirkonoxid braucht sein spezielles „Sinter-Rezept“ (Herstellerangaben!)
- Die Sinterkurve bestimmt Festigkeit, Transluzenz und Passung
- Moderne Multilayer-Rohlinge sind besonders anspruchsvoll
Der Turbo fürs Labor: High-Speed-Sintern
Wenns mal schnell gehen muss, ist High-Speed-Sintern eine Möglichkeit – aber bitte nur im richtigen System [1]! Einige Hersteller haben ihre Werkstoffe, Sinteröfen und Programme aufeinander abgestimmt. Bitte aber niemals selbst mit Sintertemperaturen „experimentieren“.
Haltet Euch an die Herstellerangaben – Ihr wisst ja, Zirkonoxid ist sensibel! Bei Fragen zu den Möglichkeiten in Eurem Labor sprecht Eure Teamleitung an, welche Systeme bei Euch verfügbar sind.
Euer DELABO-Team
[1] Stawarczyk B, Kieschnick A, Mayinger F.: High-Speed-Sintern von Zirkonoxid, QUINTESSENZZAHNTECHNIK, 2021